Neues aus dem Stamm Sophie Scholl Salzweg e.V. 24/04

Erschienen am 26. März 2025 in Rauchzeichen

Pfarrfest

Auch dieses Jahr fand in unserer Gemeinde Salzweg wieder das Pfarrfest statt. Dieses Fest bietet den ortsansässigen Vereinen eine hervorragende Gelegenheit, Events für die gesamte Gemeinde zu veranstalten und so ihre Bekanntheit zu steigern. Der Waldkindergarten lud zum gemeinsamen Lagerfeuer mit Stockbrot, während der Trachtenverein mit Musik und Tanz das Publikum begeisterte.

Wir Pfadfinder ließen uns so ein Event natürlich nicht entgehen und knüpften gemeinsam mit Groß und Klein Freundschaftsbänder. Dazu wurden von uns Holzbalken aufgestellt, an denen je Armband 4 unterschiedlich farbige Fäden befestigt und mit Flaschen beschwert wurden. Die Flaschen werden dann abwechselnd diagonal von einer zur anderen Person geschubst, um schlussendlich ein langes Band zu erhalten. Das Band wird anschließend halbiert, damit jeder der Beiden ein selbstgemachtes Armband erhält.

Gruselnacht – Monsterolympiade

„Ein mysteriöser Brief ist aufgetaucht. Darin eine
Einladung zu den olympischen Spielen 1803. Alle
geladenen Athleten sind bereits zu Untoten geworden und beschließen, diese Olympiade nun als sogenannte „Monsterolympiade“ zu veranstalten. Für diese Monsterolympiade mit viel Spiel und Spaß werden noch mehr Teilnehmer gesucht. Aus diesem Grund möchten wir alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu dieser Olympiade herzlich einladen.“

Mit dieser Botschaft wurde heuer zur Gruselnacht ins BäSt im Nachbarort Straßkirchen geladen. Alle, die den Mut hatten, ihr zu folgen, konnten sich in verschiedenen Disziplinen beweisen. Vom Sackhüpfen über Kürbiskugelstoßen und der Maiskolbensuche bis hin zur geheimen Schleimfühlbox im Nebenzimmer, aus dem ab und an Schreie drangen und nicht jeder wieder herauskam. Anschließend gab es noch eine große Runde Werwolf. Für das leibliche Wohl sorgte der Koch, der in der Zwischenzeit Semmeln mit Wienern vorbereitete, auch wenn man sich bis heute noch unschlüssig ist, ob es sich hier wirklich um Ketchup und Würstchen handelte, oder doch um abgetrennte Finger von Besuchern, die zuvor auf mysteriöse Weise verschwunden waren.

Events der Pfadfinder Salzweg

Zusätzlich zum diesjährigen Stammeslager standen bei den Pfadfindern Salzweg mehrere Projekte an, die erfolgreich umgesetzt wurden.
Die Wölflinge beteiligten sich am Event „Kunst für die Donau“. Hierzu gingen die Wölflinge zuallererst in den Wald und sammelten gemeinsam Äste, Steine und Moos. In den folgenden Gruppenstunden wurde dann auf ein Blatt Papier die Umgebung gezeichnet und die gesammelten Dinge auf das Blatt Papier drapiert.

Die Jungpfadfinder bauten eigene „Cornholes“.
Die Cornholes wurden zuerst gebaut und anschließend in Pfadfinderfarben bemalt.
Die Cornholes wurden dann ausgiebig im Stammeslager getestet.

Stammesversammlung

Die aktuelle Leiterrunde

Die diesjährige Stammesversammlung des DPSG-Stammes Sophie Scholl Salzweg hatte viel zu bieten. Zu Beginn fand der Übertritt von 5 Wölflingen zu den Jungpfadfindern statt, gefolgt von den Versprechen von fünf neuen Leitern.
Mit dem Versprechen dieser fünf Personen können wir nun stolz mitteilen, dass der DPSG-Stamm elf vollausgebildete Leiter zählt, die sich tatkräftig für die zurzeit ca. 30 aktiven Mitglieder einsetzen. Ein weiterer Beschluss der Stammesversammlung war die Schaffung von zwei neuen Posten in der Vorstandschaft, um die aktuellen Führungspositionen zu entlasten und die Aufgaben des Stammes noch effizienter zu verteilen.
Die derzeitige Vorstandschaft, bestehend aus Julia Goldschmidt, Nico Kasberger und Walter Eber, wird nun von Simon Assmann und Julian Greiler unterstützt.
Beide sind selbst schon seit den Wölflingen aktiv bei den Pfadfindern Salzweg und haben auch vorher schon einige Aufgaben des Stammes übernommen. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung gab es ein gemeinsames Essen mit mitgebrachtem Essen der Pfadfinder und Eltern und der Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen und auszutauschen. Auch hier nochmal ein aufrichtiges Vergelt’s Gott für sämtliche Essens- und Geldspenden, die gesammelt wurden. Nach dem Essen folgten noch Berichte aus den einzelnen Gruppenstufen. Hier wurde unter Anderem berichtet, wie die Wölflinge am Projekt „Kunst für die Donau“ teilgenommen oder die Jungpfadfinder die Cornholes gebaut haben. Auch wurde von gruppenübergreifenden Events wie dem Sommerlager, der Gruselnacht oder dem Sommersonnwendfeuer erzählt.

Simon Assmann